Auszubildende haben während einer beruflichen Ausbildung oder einer berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe (BAB).
BAB wird als Zuschuss gezahlt. Sie müssen sie daher nicht zurückbezahlen.
Bewilligungsdauer:
bei beruflicher Ausbildung: 18 Monate
bei anderen Ausbildungen: 12 Monate
Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen:
Deutsche Staatsangehörigkeit; Ausländische Antragstellerinnen und Antragsteller können in Einzelfällen gefördert werden. Lassen Sie sich hierzu beraten.
Sie besitzen eine eigene Wohnung, weil der Ausbildungsbetrieb zu weit von Ihrem Elternhaus entfernt ist.
Ausnahme: Wenn Sie unter folgenden Umständen in der Nähe des Elternhauses leben, erhalten Sie ebenfalls BAB: Sie sind älter als 18 Jahre oder Sie sind oder waren verheiratet oder Sie haben mindestens ein Kind, mit dem Sie zusammenleben oder Sie können aus schwerwiegenden sozialen Gründen nicht in der Wohnung der Eltern leben
Sie können nicht die erforderlichen Mittel aufbringen, um folgende Kosten zu decken:
Kosten für den Lebensunterhalt
Fahrtkosten zwischen Unterkunft und Ausbildungsstätte oder Berufsschule, Familienheimfahrten
Arbeitskleidung
Lernmittel
Kinderbetreuungskosten
Voraussetzungen von Ausbildungen:
Ihre berufliche Ausbildung ist förderfähig, wenn:
Sie sich in einem anerkannten Ausbildungsberuf ausbilden lassen (betrieblich oder außerbetrieblich),
Sie einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben,
Ihr Ausbildungsvertrag in das Ausbildungsverzeichnis eingetragen worden ist,
dies Ihre erste Ausbildung ist.
Nur in wenigen Ausnahmefällen kann BAB für eine Zweitausbildung in Betracht kommen.
Voraussetzungen von Bildungsmaßnahmen:
Sie bereitet auf die Aufnahme einer Ausbildung vor oder dient der beruflichen Eingliederung.
Sie darf nicht den Schulgesetzen der Länder unterliegen.
Sie lässt eine erfolgreiche berufliche Bildung erwarten aufgrund:
der Ausbildung und Berufserfahrung des Leitungspersonals sowie des Ausbildungs- und Betreuungspersonals,
der Gestaltung des Lehrplans, der Unterrichtsmethode und
der Qualität der zum Einsatz vorgesehenen Lehr- und Lernmittel.
Sie ist nach den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit geplant.
Sie wird im Auftrag der Agentur für Arbeit durchgeführt.
Die Kosten sind angemessen.
Verfahrensablauf
BAB wird auf Antrag gewährt. Diesen müssen Sie schriftlich stellen. Das dafür notwendige Formblatt liegt bei der zuständigen Stelle aus.
Sie können den Antrag auch nach Beginn der Maßnahme stellen. Dann wird die BAB rückwirkend nur vom Beginn des Monats an bewilligt, in dem Sie den Antrag gestellt haben.
Die zuständige Stelle entscheidet über den Antrag und teilt Ihnen das Ergebnis schriftlich mit. Über den Anspruch wird normalerweise bei beruflicher Ausbildung für 18 Monate, im Übrigen für ein Jahr entschieden. Danach müssen Sie die Leistungen erneut beantragen.
Fristen
frühestmöglichen
Erforderliche Unterlagen
Ausbildungsvertrag
Mietvertrag
Nachweise über das Einkommen Ihrer Eltern: Steuerbescheid oder Jahreslohnbescheinigung aus dem vorigen Jahr
wenn Sie verheiratet sind: Nachweise über das Einkommen Ihrer Ehefrau oder Ihres Ehemannes beziehungsweise Ihrer Lebenspartnerin oder Ihres Lebenspartners: Steuerbescheid oder Jahreslohnbescheinigung aus dem vorigen Jahr
Über weitere erforderliche Unterlagen informiert Sie die Agentur für Arbeit.
Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Bundesagentur für Arbeit hat dessen ausführliche Fassung am 29.06.2018 freigegeben.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten zu können, nutzen wir technisch notwendige Cookies, die nicht abgelehnt werden können.
Damit wir unsere Webseite anonym und datenschutzkonform analysieren können, nutzen wir zusätzlich sogenannte Analyse-Cookies. Für manche Angebote binden wir Skripte eines Drittanbieters ein.
Ihre Zustimmung für diese Cookies ist jeweils freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden. Sie können unsere Webseite auch ohne Zustimmung zu den Analyse- und/oder Drittanbieter-Cookies nutzen.
Weitere Informationen und Anpassungsmöglichkeiten zu von uns und Drittanbietern eingesetzten Cookie-Technologien sowie zum Widerruf finden Sie unter "Einstellungen" und in unserer Datenschutzerklärung.
Ihre Cookie Einstellungen
Auf unserer Webseite werden technisch erforderliche Cookies und, soweit Sie uns durch Aktivierung der jeweiligen Checkbox hierzu Ihre freiwillige Einwilligung erteilen, auch Cookies und Tracking-Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt. Eine Einwilligung kann hier jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Deaktivieren Sie dazu einfach die entsprechende Checkbox und speichern Sie Ihre Änderung.