Veranstaltungen
Im
Rahmen der Wanderausstellung "Was heißt schon alt?" veranstaltet der
Pflegestützpunkt einen Informationsvortrag. Interessierte können dabei das
Angebot des Pflegestützpunkts, Handlungsmöglichkeiten beim Eintritt von
Pflegebedürftigkeit und die Leistungen der Pflegeversicherung kennenlernen. Der
Vortrag findet
am 25. März 2025
um 14 Uhr
im
Sozialraum Mitte/Ost
Kornhausplatz 4-6
Erdgeschoss, Raum 6
89073 Ulm
Eine
Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Am 17. Mai 2025 findet das Demenz Meet Ulm 2025 im Haus der Begegnung statt. Die vom Verein TrotzDem und dem ProjektDemenz initiierte Veranstaltung bietet eine wertvolle Gelegenheit für Menschen mit Demenz, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Demenz auszutauschen, zu vernetzen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Anmeldung und weitere Informationen:
https://www.demenzmeet.ch/meet/ulm/
Menschen mit Demenz und eine Begleitperson haben freien Eintritt. Bitte schicken Sie hierfür eine E-Mail an ulm@demenzmeet.org
Der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e.V. bietet eine kostenlose
Hörberatung in den Räumlichkeiten des Pflegestützpunkts Ulm. Weitere Informationen zur individuellen Beratung durch Frau Widmann entnehmen
Sie bitte dem Flyer.
Kontakt: Katja Widmann, Tel.: 0179 6784998
E-Mail: katja.widmann@hoergeschaedigte-bw.de
Link: www.hoergeschaedigte-bw.de
Mobile Beratung für Menschen mit Hörbehinderung 2025 (91,79 KB, pdf)

Am
6. Juli 2024 fand anlässlich des Hafengassenfestes ein "Tag der offenen
Tür im Pflegestützpunkt Ulm" statt. Das war eine gute Möglichkeit für eine
große Anzahl von interessierten Betroffenen und Angehörigen, die
Pflegeberaterinnen und die Beratungseinrichtung persönlich kennenzulernen.
Neben Kurzberatungen zu Fragen der häuslichen Pflege gab es zahlreiche nette
Gespräche bei den angebotenen Snacks und Getränken. Auch die beliebten gelben
Flaschenöffner waren sehr gefragt.
Das
Team des Pflegestützpunktes bedankt sich ganz herzlich bei den Organisatoren
des Hafengassenfestes und den teilnehmenden Geschäften, die durch vielfältige
und kreative Angebote das Hafengassenfest 2024 ermöglichten.
Unter folgendem Link finden Sie einen Fragebogen, der die Lebenssituation älterer Ulmer Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Umfrage zum neuen Seniorenbericht erfasst. Die Ergebnisse sollen dazu beitragen, die Entwicklung der Angebots- und Beratungsstruktur im Bereich der Altenhilfe im Stadtkreis Ulm weiterzuentwickeln. Die Befragung ist anonym. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Meinungen und Erfahrungen weitergeben.