Navigation und Service

Springe direkt zu:
Häuslesbrücke im Fischerviertel
Häuslesbrücke im Fischerviertel

Montag, 27. März: ÖPNV wird ganztägig bestreikt

Zwei Busse parken vor der Wagenhalle der Verkehrsbetriebe.

Im öffentlichen Nahverkehr in Ulm und Neu-Ulm muss erneut mit Behinderungen gerechnet werden. Die Gewerkschaft Verdi ruft für Montag, 27. März 2023, zum Warnstreik auf. Es muss damit gerechnet werden, dass an dem Tag alle Straßenbahnen sowie die Busse auf den Hauptlinien der SWU nicht fahrplanmäßig unterwegs sein werden. Weiter

Vertrag unterzeichnet: 7. Deutsches Musikfest 2025 in Ulm und Neu-Ulm

Eine Gruppe hinter einem Tisch im Rathausfoyer. Sie halten einen unterschriebenen Vertrag in die Kamera

Im Foyer des Ulmer Rathauses unterzeichneten am 23. März 2023 der Präsident der BDMV, Paul Lehrieder MdB, und der Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Gunter Czisch, sowie die Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm, Katrin Albsteiger, den Kooperationsvertrag zur Ausrichtung des Deutschen Musikfests 2025. Damit ist es nun offiziell, dass das Deutsche Musikfest 2025 vom 29.05. bis zum 01.06.2025 in den Städten Ulm und Neu-Ulm stattfindet. Weiter

Ukrainische Besuchergruppe zu Gast im Rathaus

Eine Besuchergruppe im Großen Sitzungssaal des Ulmer Rathauses

Wie funktioniert die Demokratie in Deutschland? Welches sind die Aufgaben einer Kommunalverwaltung und wie setzt die Stadt Ulm diese um? Diese und weitere Fragen wurden einer Besuchergruppe von in Ulm lebenden Ukrainerinnen und Ukrainern bei einem Besuch im Ulmer Rathaus von Oberbürgermeister Gunter Czisch und Bürgermeister Martin Bendel beantwortet. Weiter

Earth Hour: Bürgerschaft ist zur Teilnahme aufgerufen

Bei der weltweiten „Earth Hour“ wird die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet. Ulm und Neu-Ulm beteiligen sich seit 2013 daran, um durch die ausgesetzte Beleuchtung am Ulmer Münster, am Neu-Ulmer Wasserturm und weiteren Wahrzeichen ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz zu setzen. Derzeit sind die Fassadenbeleuchtungen aufgrund der Energiekrise sowieso seit mehreren Monaten aus. Die beiden Stadtoberhäupter ermuntern jedoch die Bürgerinnen und Bürger dazu, sich ihrerseits an der Earth Hour zu beteiligen. Sie ist am Samstag, 25. März, von 20:30 bis 21:30 Uhr. Weiter